10. August 2015 – Tag 7

Von Biel nach La Neuveville (Kanton Bern)

Ich habe letzte Nacht in Biel im Backpacker Hostel ‘Lago Lodge’ übernachtet. Die Atmosphäre dort hat mit sehr gut gefallen; auch das Frühstück war sehr gemütlich.

Als ich zur heutigen Wanderetappe aufbrach, war es grau und sehr neblig. Ich habe mir kurz die schöne Altstadt von Biel angesehen und bin dann endlose Treppen zum ‘Pavillon’ aufgestiegen, einem Aussichtspunkt über der Stadt und dem Bielersee. Auf dem Weg lag schon feuchtes, braunes Laub und es roch schon ein wenig nach Herbst. Oben angekommen, zeigte sich endlich die Sonne und der Himmel war bald blau. Für die Mühen des Treppensteigens wurde ich reich belohnt; der Ausblick von dort oben war fantastisch.

Blick auf Twann am Bielersee
Blick vom Rebweg auf das Dorf Twann am Bielersee

Ich bin dann den ganzen Tag dem Rebweg auf der nordwestlichen Seite des Bielersees gefolgt. Die Rebstöcke hängen schon voller Trauben – mal helle und mal blaue – und an vielen Stellen waren Winzer dabei, lange Triebe einzukürzen.

Ich bin jetzt eine Woche unterwegs und habe zu meiner Überraschung noch keinen anderen Jakobspilger getroffen. In den Nachtquartieren berichtete man mir, dass vor mir schon andere vorbeigekommen seien (klar!), aber das scheint nicht allzu oft passiert zu sein.

Der Weg, den ich nehme, von Basel durch den Jura, und weiter über Biel und Murten, ist in der heutigen Zeit ein unbedeutender Zubringer zum Schweizer Jakobsweg, auch ‘Via Jacobi’ genannt, der von Konstanz am Bodensee über das Kloster Einsiedeln, Luzern und Lausanne nach Genf führt. Ich werde auf der Höhe von Fribourg auf diesen Weg stossen.

Den Nebenwegen fehlt häufig die Infrastruktur für Pilger, wie z.B. Pilgerherbergen, und man bezahlt für Übernachtungen oft Schweizer Hotelpreise. Ich liebe Ruhe und Einsamkeit, aber freue mich auf Pilgerbrüder und -schwestern und auf Unterkünften und Restaurants für Pilger.

Direkt am Ufer des Bielersees gibt es eine Kette von malerischen Dörfern, in denen Wein und gutes Essen angeboten wird.

Im Dorf Twann am Bielersee
Twann am Bielersee

Ich übernachte heute im Städtchen La Neuveville mit einer gut erhaltenen Altstadt aus dem 14. Jahrhundert. Mein Zimmer im Hotel Garni Villa Carmen ist gemütlich, die Besitzerin sehr interessiert am Jakobsweg. Wir haben uns gut verstanden und lange miteinander geredet.